
Pflanzliche Trends olé – willkommen in Spanien!
Strände wie aus dem Bilderbuch, geschichtsträchtige Städte und uralte Traditionen – Spanien gehört zu einem der beliebtesten Reiseziele überhaupt. Hinzu kommen die Inseln der Balearen und Kanaren, die ohnehin touristische Magnete der Extraklasse sind. Sicher zählen auch die kulinarischen Reize zu den Pluspunkten dieser Landstriche. Abseits der touristischen Einheitsgastronomie gibt es auch tatsächlich so einiges zu entdecken. Sangria und Schnitzel zählen wir nicht dazu. ; -) Genauso wenig sind die Partymeilen gleichzusetzen mit einem Land voller Kulturerbe, Geschichte und Brauchtum. Wie also geht es wirklich zu in dem Land, das vielfältiger ist, als der Pauschalreisende ahnt? Und vor allem, welche…

Vegan in Wien – raffiniert, gemütlich, kosmopolitisch
Willkommen in Österreichs Hauptstadt! Wien … viele geraten allein beim Klang des Namens dieser Stadt ins Schwärmen: klassische Musik, Kunstmetropole mit ebenso glanzvollen Einkaufsstraßen wie Theatern, Museen und natürlich dem Opernball. Wien führt in verschiedenen Umfragen die Liste der lebenswertesten Städte der Welt an. Aber Halt, da war doch noch mehr? Selbstverständlich die gigantische und weltberühmte Wiener Küche! Ja, Wien, die Stadt der Kaffeehäuser, Sachertorten und – besonders in Grinzing, Nussdorf und Sievering – auch der Heurigenkultur, ist ein wahres Paradies für Feinschmecker. Mit ihren jahrhundertealten Einflüssen aus den ehemaligen Habsburger-Provinzen Böhmen, Ungarn oder Italien bietet die Wiener Küche eine…

Kreativ gegen Lebensmittelverschwendung
Lebensmittelverschwendung ist eines der größten globalen Probleme unserer Zeit. Jedes Jahr landen Millionen Tonnen an Lebensmitteln auf dem Müll, während gleichzeitig viele Menschen keinen ausreichenden Zugang zu Nahrungsmitteln haben. Dieses Ungleichgewicht ist nicht nur eine massive soziale, sondern auch eine ökologische Herausforderung. Die Produktion von Lebensmitteln verbraucht wertvolle Ressourcen wie Wasser, Energie und Anbaufläche. Wenn Nahrungsmittel weggeworfen werden, gehen nicht nur diese Ressourcen verloren, zugleich entstehen zusätzlich klimaschädliche Emissionen durch den Abbau und die Entsorgung der Lebensmittel. Ein Wandel ist dringend nötig – und er beginnt, wie so oft, bei uns selbst. In diesem Artikel zeigen wir verschiedene kreative und…

Das Leben ist (k)ein Ponyhof
Seit ich denken kann, sind Pferde meine treuesten Begleiter. Mit fünf Jahren saß ich das erste Mal im Sattel, später sprang ich erfolgreich bis zur schwersten Klasse, und heute züchte ich Holsteiner Pferde auf meinem eigenen Hof. Mein Leben ist geprägt von der tiefen Verbindung zu diesen majestätischen Tieren, und jeden Tag verbringe ich unzählige Stunden damit, mich um sie zu kümmern, mit ihnen zu arbeiten und ihre Gesellschaft zu genießen. Mein Hof ist ein Ort voller Leben. Hier leben insgesamt 14 Pferde, darunter selbst gezogene Fohlen, Jungpferde zur Aufzucht, Holsteiner Zucht- und Springpferde sowie drei kleine Minishettys, die im…

Für Nerven wie Drahtseile
Es gibt Tage, die rauben einem den letzten Nerv: endlose To-do-Listen, nervige Termine sowie großen und kleinen Sorgen, die ständig im Kopf kreisen, bringen uns aus der Balance und manchmal an den Rand der Verzweiflung. Gerade an solchen Tagen sehnen wir uns nach etwas, das die Nerven beruhigt und den Kopf wieder freimacht. Wenn der Druck hoch ist und der Geist keine Ruhe findet, können wir mit der richtigen Nervennahrung gezielt unterstützen. Und natürlich spielt auch ein guter Schlaf eine zentrale Rolle: Denn wenn wir nachts wach liegen und uns um Schlaf und Regeneration bringen, verstärkt das den Stress nur…

Powerfrau mit Leidenschaft für Tiere
Victoria hat das, was man wohl einen breiten Horizont nennt. Auf ihrem Blog behandelt Autorin, (Radio)-Moderatorin, Influencerin und Tierretterin Victoria Müller eine ganze Palette von hochaktuellen und grundsätzlichen Lebensfragen. Da geht es um Gleichberechtigung und Feminismus ebenso wie um mentale Gesundheit, Selfcare, Soziales und Kulinarisches. Das zentrale Thema ist und bleibt in ihrem Leben das Tierwohl. Mit Leidenschaft ist sie überall dabei, doch für die Tiere ist sie, die übrigens schon lange Veganerin ist, zur Aktivistin geworden. Im Gespräch erzählt uns Victoria alles darüber, wie es dazu kam, wie ihr aufregendes Leben aussieht und was sie noch so vorhat. VELIVERY:…

Ricky Saward – veganer Star & Stern
Ricky Saward war der erste, und lange Zeit einzige, vegane Sternekoch weltweit. 2019 hat er das Gourmetrestaurant Seven Swans in Frankfurt am Main übernommen und dort eine vegane Revolution eingeläutet. Und das auf Sterneniveau! Dabei steht er zusammen mit seinem Team natürlich selbst am Herd, um seine pflanzlichen Spitzenkreationen auszuprobieren und zu perfektionieren. Der Chef zeigt sich als Perfektionist, Pflanzenkenner und Künstler zugleich. Und ist dabei überaus sympathisch, erfrischend undogmatisch und authentisch. Wir haben ihn zu seinem Weg, seiner Motivation, seinen Ideen und seinen Zielen für die vegane Küche befragt. Und wollten wissen, wie wir alle von seiner Erfahrung für…

Käse-Alternativen made in France
Das 2018 gegründete Familienunternehmen Kokiriki vereint Erfahrung aus der französischen Cuisine mit innovativen Entwicklungen von pflanzlichen Käse-, Fleisch- und Fisch-Alternativen. Über 30 Produkte bietet das junge Unternehmen inzwischen an. Ein paar Highlights der leckeren Käse-Alternativen gibt’s nun auch bei Velivery! Wir haben mit BERTRAND DEMONTOUX, dem Exportmanager, gesprochen, um mehr zu erfahren über die Ursprünge und das Herzensanliegen von Kokiriki – dem Unternehmen mit dem klangvollen Namen und den schmackhaften Gerichten. Produkte, die Spaß machen und lecker sind VELIVERY: Der Namen Kokiriki weckt vielfältige Assoziationen. Was steckt hinter dem Namen?

Vegane Grillsaison
Sommer, Sonne, Grillsaison – und eine Armada an Einladungen zu Freiluft- und Gartenpartys. Ich liebe den Sommer: die langen Abende auf diversen Terrassen, die dazugehörige Geselligkeit und natürlich auch das leckere Essen, das in meinem Fall vorwiegend aus pflanzlicher Kost besteht. Als eingefleischter Flexitarier, der sich na sagen wir mal zu 90% pflanzlich ernährt, bin ich in einem chronischen Dilemma, sobald jährlich die Grillanhängerschaft ihre Geräte anheizt und ihre Messer wetzt. Okay, manchmal, zu besonderen Anlässen, in spontanen Verlockungsphasen oder einfach nur aus Neugier, wie mein altes Leben so geschmeckt hat, gönne ich mir einen Happen Fleisch oder Fisch, nur…